Fg. Biochemie der Ernährung (140c)
Garbenstr. 30
Bio Geb. I 1. OG
70599 Stuttgart
0711 459 23621
luigi.marongiu@uni-hohenheim.de
  
 
Sprechzeiten für Studenten: Nach Vereinbarung 
Sekretariat:
Nilza Andrade-Binder
 
Lebenslauf
Dr. rer. nat. Luigi Marongiu studierte Molekulare Virologie an der Università Roma Tre (Italien) und arbeitete in nationalen mikrobiologischen Referenzlaboratorien in Italien (Spallanzani Institute, Rom), Malta (Mater Dei Hospital, Msida) und England (Imperial College, London). Er promovierte im Fach Virologie am University College London (UCL, England) und arbeitete als Postdoc im Bereich der Virologie an den Universitäten Cambridge (Addenbrooke’s Hospital, England), Edinburgh (Roslin Institute, Schottland) und Heidelberg (Medizinische Fakultät und Institute of Global Health, Deutschland) durch. Im Jahr 2021 trat er der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Sascha Venturelli am Lehrstuhl für Biochemie der Ernährung der Universität Hohenheim bei. Luigi Marongiu gründete innerhalb dieser Gruppe die Ernährungs-Virologie (Nutritional Virology Unit, NVU) und nutzte dabei das sehr gute Forschungsumfeld des Venturelli-Labors mit umfangreichem Know-How in den Bereichen Zell- und Organoidkultur, Ernährungsbiochemie und Molekularbiologie bietet. Darüber hinaus pflegt das Venturelli-Labor eine langjährige Verbindung zum Universitätsklinikum Tübingen, einschließlich des Virotherapiezentrums (VCT) mit einer langjährigen Expertise im Bereich der Kultivierung und Charakterisierung von Viren für den klinischen Einsatz verfügt. Luigi Marongiu ist im Venturelli-Labor für die Bioinformatik und Statistik verantwortlich. Seine Lehrtätigkeit umfasst die Themengebiete Mikrobiom mit Schwerpunkt Phageome (Sammlung von Bakteriophagen in unserem Mikrobiom) und Ernährung. Er ist Autor der Bücher "The Role of Phages in Early Molecular Genetics: History of an Emerging Discipline" (CRC Press/Routledge) und "Machine Learning Analysis of qPCR Data Using R" (Nova Science).